Noch nicht alle Ziele im Schach erreicht? Das passende Lehrmittel vereinfacht den Lernprozess bedeutend. Dabei gibt es nicht das eine Wundermittel. Die Wahl sollte je nach Situation, Bedürfnissen und allfälligen Vorkenntnissen erfolgen.
Mehr InfosIn den Stappenheften werden die Aufgaben meistens durch Themenangabe erleichtert. Dies ist für die Einführung eines Motivs perfekt. Aber in einer Turnierpartie weiss man nicht, ob es eine konkrete Lösung à la «Siebte Reihe» gibt. Die ...
„Schachschule 2“ ist die Fortsetzung von „Schachschule“. Im Gegensatz zum Vorgänger wurde diese Ausgabe von Richard Brömel und Gerhard Richter geschrieben. Der Lehrgang richtet sich an Schachspielende, welche die Schachregeln bereits ...
In den Stappenheften werden die Aufgaben meistens durch Themenangabe erleichtert. Dies ist für die Einführung eines Motivs perfekt. Aber in einer Turnierpartie weiss man nicht, ob es eine konkrete Lösung à la «Abzugs- und Doppelschach» ...
Karsten Müller ist ein deutscher Schachgrossmeister und bekannter Endspielexperte. Das vorliegende Schachbuch beschäftigt sich allerdings mit taktischen Elementen. Im Englischen ist «Schachtaktik» bereits 2004 erschienen und wurde nun ...
Viktor Kortschnoi blieb es verwehrt den Weltmeisterthron zu erklimmen, dennoch sind seine Wettkämpfe gegen Antoli Karpow legendär. Kortschnoi, der bis ins hohe Alter auf Spitzenniveau Schach spielte, nimmt Sie auf eine Reise voller ...
Das Arbeitsheft Stappenmethode Stufe 3 plus erweitert das Standardheft um neue Kapitel, welchen aufgrund des beschränkten Platzes nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Besonders wichtige Themen werden vertieft, indem die Schüler ...
Die Stappenmethode Stufe 3 erfordert die Kenntnisse aus der Stufe 2. Das Arbeitsheft 2 beinhaltet unter anderem Übungsaufgaben zu Abzugs- und Doppelschach, Angriff auf eine gefesselte Figur, verschiedene Mattbilder, Quadratregel, ...
Karsten Müller ist ein deutscher Schachgrossmeister und bekannter Endspielexperte. Das vorliegende Schachbuch beschäftigt sich allerdings mit taktischen Elementen. Im Englischen ist «Schachstrategie» bereits 2014 erschienen und wurde ...
Kortschnoi gilt als einer der besten Schachspieler aller Zeiten, die nie den Weltmeistertitel erreicht haben. Der gebürtige Russe flüchtete 1976 in den Westen und rechnet in dieser Autobiografie mit dem KGB aber auch seinem sportlichen ...
Die Stappenmethode Stufe 2 plus erweitert das Standardheft der Stufe 2 um zusätzliche Kapitel, denen wegen Platzmangel nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Wichtige Themen werden weiter vertieft, indem die Schüler schwierigere ...
„Schachtaktik“ von Andrin Wüest ist kein eigentliches Lehrbuch, sondern dient ergänzend als Übungsbuch. Die Grundsätze aus „Schachschule“ und „Schachschule 2“ werden anhand von praktischen Aufgaben aus Meisterpartien vertieft.
Unter dem Pseudonym «Schachtherapeut» verbirgt sich der deutsche Candidate Master Manfred Herbold. In seinem Buch «Der Schachtherapeut Reloaded – Band 2» geht es nicht um lange Theorievarianten oder Studien. Mit einer saftigen Prise ...
Ex-Weltmeister Anatoli Karpow ist das Genie der Schachstrategie. Der Russe fühlt, auf welchen Feldern seine Figuren am meisten Kraft entfalten und nach welchem Plan er streben sollte. Wie er dieses Kunststück meistert, erklärt er ...
Michail Tal besass unbestritten den spektakulärsten Spielstil aller Schachweltmeister. Wie kein anderer verstand er es, den Gegner vor taktische Probleme zu stellen. Mit «Zaubern wie Michail Tal» ist Karsten Müller und Raymund Stolze ...
Das Trainerbuch Stufe 2 richtet sich an Schachtrainer, Eltern und Lehrer. Alle Lektionen aus den Arbeitsheften der Stufe 2 werden in diesem Buch ausführlich erklärt. Somit stellt das Trainerbuch ein unverzichtbares Werkzeug für den ...
Das Trainerbuch Stufe 5 richtet sich an Schachtrainer, Eltern und Lehrer. Der Gruppenleiter erhält viele nützliche Informationen und Tipps, um die anspruchsvollen Themen professionell erklären zu können. Nur renommierte Trainer sind in ...
In «Meine grossen Vorkämpfer» würdigt Garri Kasparow seine Vorgänger mit einer siebenteiligen Bücherreihe. Im zweiten Band bespricht der 13. Weltmeister die Partien von Capablanca, Aljechin und Euwe. Die besten Züge von damaligen ...
Karsten Müller ist ein deutscher Schachgrossmeister und bekannter Endspielexperte. Das vorliegende Schachbuch beschäftigt sich allerdings mit taktischen Elementen. Im Englischen ist «Verteidigung» bereits 2010 erschienen und wurde nun ...
In «Meine grossen Vorkämpfer» würdigt Garri Kasparow seine Vorgänger mit einer siebenteiligen Bücherreihe. Im letzten Band bespricht der 13. Weltmeister die Partien seines Vorgängers Anatoli Karpow. Mit 200 Seiten wird aber auch dem ...
In «Meine grossen Vorkämpfer» würdigt Garri Kasparow seine Vorgänger mit einer siebenteiligen Bücherreihe. Im fünften Band bespricht der 13. Weltmeister die Partien von Petrosjan und Spasski. Petrosjan revolutionierte das ...
Stappenmethode Stufe 2 Vorausdenken ist ein zusätzliches Arbeitsheft, welches den Lernenden auf die folgenden Stufen vorbereitet. Es beinhaltet unter anderem Gedächtnisstützen und Aufgaben. Die Aufgabetypen sind im Vergleich zu den ...
In den Stappenheften werden die Aufgaben meistens durch Themenangabe erleichtert. Dies ist für die Einführung eines Motivs perfekt. Aber in einer Turnierpartie weiss man nicht, ob es eine konkrete Lösung à la «Fesselung» gibt. Die ...
«Wie man im Schach gewinnt» richtet sich an Anfänger des Schachspiels, welche die Regeln aber bereits beherrschen. Der englische Grossmeister Daniel King erklärt auf 126 Seiten die wichtigsten Elemente der Eröffnung, des Mittelspiels ...
Man würde meinen, ein Schachbuch zu schreiben, das die Basisregeln erklärt, sei einfach. Weit gefehlt... Dutzende Autoren haben den Versuch unternommen und die Wenigsten vermögen zu überzeugen. Kinder können sich allerdings glücklich ...
Im vorliegenden Buch unternimmt der Schachjournalist Dagobert Kohlmeyer den Versuch, das Leben von Ex-Schachweltmeister Bobby Fischer aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Kohlmeyer war beim umstrittenen Match 1992 in ...
Endspielbücher gibt es wie Sand am Meer, darunter auch hervorragende wie zum Beispiel Dworetzkis «Endspieluniversität». Für Amateurspieler ist dieses Werk aber sehr anspruchsvoll und verschlingt mit mehreren hundert Seiten auch eine ...
Ex-Schachweltmeister Max Euwe war ein begnadeter Autor und verfasste einige Bestseller. Der Niederländer ist bekannt für seine feinsäuberlich strukturierten Arbeiten und leicht verständliche Kommentare. In «Endspieltheorie und –praxis» ...
„Schachschule“ ist ein Schweizer Lehrmittel, welches von Peter Thomas geschrieben wurde. Es ist für kurzweilige Schachkurse wie beispielsweise Projektwochen in Schulen gedacht. Es richtet sich an Lehrer für den Gruppenunterricht und ...
Eugène Snosko-Borowsky war ein Schachmeister Anfangs des 20. Jahrhunderts und hat unter anderem Legenden wie Capablanca oder Rubinstein bezwungen. Er ist ausserdem als ausgezeichneter Schachbuch Autor bekannt. Sein Klassiker «So darfst ...