Die Stufe 6 unterscheidet sich von deren Vorgängern in der Lernmethodik. Diese Stufe beschäftigt sich mit Themen, die in der Regel das Wissen von Lehrern oder ehrenamtlichen Jugendleitern in Schachvereinen übersteigen. Somit ist Stufe 6 als Selbststudium für den ehrgeizigen Schachspieler gedacht. Der Schwierigkeitsgrad ist hoch und fordert selbst Meisterspieler zum Nachdenken. Viele Kapitel drehen sich um die Strategie bzw. das Endspiel. Mehr Infos
Das Arbeitsheft Stufe 6 bildet den Abschluss der Stappenmethode. Die Aufgaben übersteigen das Niveau des durchschnittlichen Schachspielers. Diese Übungen können nur mit reichlicher Turniererfahrung gelöst werden und man sollte ein ...
Das Arbeitsheft Stappenmethode Stufe 6 extra ergänzt das Standardheft um Motive wie König in der Mitte, Freibauer, Strategie, Taktik, Mobilität, Eröffnung, Königsangriff, Läufer oder Springer und Turmendspiel. Diese Aufgaben sind sehr ...
Das Trainerbuch Stufe 6 unterscheidet sich von den Trainerbüchern 1-5. Für den Gruppenunterricht ist die Stufe 6 aufgrund des hohen Anforderungsgrades nicht mehr geeignet. Es handelt sich nicht um ein eigentliches Trainerbuch. Vielmehr ...