Der Schwierigkeitsgrad des Lernstoffes erhöht sich in der Vierten Stufe markant gegenüber der Dritten. Die Zugfolgen der Übungsaufgaben sind wesentlich länger und damit anspruchsvoller. Bei den meisten Themen erfordert die Lösung 2½ Züge: Weiss zieht, Schwarz antwortet, Weiss zieht, Schwarz antwortet und nun setzt Weiss zum entscheidenden Schlag an. In Stufe 4 üben Sie somit mit Vorbereitungszügen die Stellung zu verbessern. Ihr schachstrategisches Wissen wird anhand des Endspiels verbessert. Zudem lernen Sie die Bedeutung von „schwachen Bauern“ kennen. Mehr Infos
Das Stappenmethode Stufe 4 Arbeitsheft richtet sich an fortgeschrittene Schachspieler, welche die Themen der Stufen eins bis drei beherrschen. Es beinhaltet unter anderem Übungsaufgaben zu den Motiven Hinlenkung, Blockade, Vorder- und ...
Das Arbeitsheft Stappenmethode Stufe 4 extra erweitert das Standardheft um zusätzliche Übungsaufgaben. Somit verbessern sich die Schüler im taktischen Bereich und beginnen zu verstehen, dass das Schachspiel auf höhrem Niveau nicht mit ...
Das Arbeitsheft Stappenmethode Stufe 4 plus enthält Themen, welche aus Platzgründen im Standardheft weggelassen werden mussten. Es werden Aufgaben zur Schacheröffnung und zur Öffnung der Stellung gestellt. Zudem lösen die Schüler ...
In den Stappenheften werden die Aufgaben meistens durch Themenangabe erleichtert. Dies ist für die Einführung eines Motivs perfekt. Aber in einer Turnierpartie weiss man nicht, ob es eine konkrete Lösung à la «Siebte Reihe» gibt. Die ...
Das Trainerbuch Stufe 4 richtet sich an Schachtrainer, Eltern oder Lehrer. Alle Lektionen der Arbeitshefte aus Stufe 4 werden dem Leher erklärt, um eine professionelle Vermittlung der Themen sicherstellen zu können. Das Buch ist ein ...
Nach dem beendigen jeder Stufe können die Kinder ein Examen absolvieren. Bei ausreichendem Resultat werden den Kinder Urkunden ausgestellt. Die Urkunden sollen den Kindern einen zusätzlichen ansporn geben um bis zum ende einer Stufe ...