Schnelle Lieferung
|
Gratis Versand ab 50 CHF
|
Grosse Auswahl
Mein Konto
|
Hilfe
|
Kontakt
Ihr Schachshop
In der Schweiz
0
0
Warenkorb
0,00 CHF
Keine Artikel
Versand
0.00 CHF
Total
0,00 CHF
Zur Kasse
Produkt wurde in den Korb gelegt!
Product Name
Menge:
Total:
Sie haben
0
Artikel in Ihrem Warenkorb.
Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.
Artikel:
Versandkosten:
0.00 CHF
Total (inkl. MwSt.)
Zur Kasse gehen
Suchvorschläge
Leider keine Resultate gefunden!
Meinten Sie vielleicht?
Tipps: versuchen Sie es mit einer EAN Suche.
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home
Konto
Sets
Schachspiele
Reiseschachs & Kassetten
Figuren
Bretter
Gartenschach
Uhren
Lehrmittel
Schachbücher
Stappenmethode
Software
Fritz & Fertig
Chess Tutor
Vereine&Schulen
Schul & Vereinspakete
Demobretter
Paarungsprogramme
Partieformulare
Zubehör
Partieformulare
Figurenboxen
Tragetaschen
Geschenkideen
Fundus
Aktionen
Portal
Blog
Chesspoint
Schachtipps
Schachturniere
Schachgeschichte
Meist gelesen
Warum Schach
Schach lernen
Schach für Kinder
Schachweltmeister
Spielezone
Schach spielen
Mühle spielen
Diplome
Startseite
Quiz
Schach lernen: die Schachfiguren
Schach lernen: die Schachfiguren
Frage 1 von 5
Welche dieser Figuren zieht man oft als Letzte?
1
Läufer
2
Turm
3
Springer
4
Bauer
Frage 2 von 5
Welche Aussage ist falsch?
1
Die Punkte der Figuren sind lediglich Richtwerte.
2
Türme und Damen werden als Schwerfiguren bezeichnet.
3
Zu Beginn einer Schachpartie haben beide Seiten je 32 Figuren.
4
Die Dame ist die stärkste Angriffsfigur.
Zurück zur vorherigen Frage
Frage 3 von 5
In welcher Einheit wird die Stärke einer Schachfigur gemessen?
1
in Coins
2
in Bauerneinheiten
3
in Angriffspunkten
4
in Kombinationen
Zurück zur vorherigen Frage
Frage 4 von 5
Wie viele unterschiedliche Figurentypen gibt es?
1
6
2
8
3
2
4
4
Zurück zur vorherigen Frage
Frage 5 von 5
Welche Aussage ist falsch?
1
Zwei Türme sind i.d.R. besser als eine Dame.
2
Eine Dame ist i.d.R. besser als ein Turm + ein Läufer.
3
Ein Bauer + ein Springer sind i.d.R. besser als ein Turm.
4
Drei Bauern entsprechen in etwa einer Leichtfigur (Springer oder Läufer).
Beenden
Zurück zur vorherigen Frage