Schachturniere

„Schach ist Kult und Kultur zugleich“ - Interview mit Markus Regez

Nur noch eine Woche, dann beginnt in Leukerbad die Schweizerische Einzelmeisterschaft – und damit auch das SEM-Lager (8. bis 17. Juli). Bis dahin werden in loser Reihenfolge Interviews mit den Exponenten des Lagers – Hauptleitern und Trainern – auf verschiedenen Internetkanälen erscheinen. Diesmal ist Markus Regez an der Reihe, einer der drei Trainer.

„Alle sollen auf ihre Kosten kommen“ - Interview mit Astrid Hofer

Nicht einmal mehr zwei Wochen, dann beginnt in Leukerbad die Schweizerische Einzelmeisterschaft – und damit auch das SEM-Lager (8. bis 17. Juli). Bis dahin werden in loser Reihenfolge Interviews mit den Exponenten des Lagers – Hauptleitern und Trainern – auf verschiedenen Internetkanälen erscheinen. Diesmal ist Astrid Hofer an der Reihe, eine der drei Hauptleiter.

„Das Lager soll Spass machen“ Interview mit Roland Burri

In nicht einmal mehr vier Wochen beginnt die Schweizer Einzelmeisterschaft in Leukerbad – und damit auch das SEM-Lager (8. bis 17. Juli). Roland Burri ist einer von drei Hauptleitern im Lager und gibt nachfolgend Auskunft über sich und seine Beziehung zum Schach.

Treffen der Besten in Belp

Über das Pfingstwochenende treffen sich im Konferenzzentrum Kreuz wieder einmal die besten Nachwuchs-Schachspieler der Schweiz. Auf dem Programm steht das 16. Jugendschach-Open sowie das 6. Weekend-Open.

Vorschau und Rückblick SEM Lager 2015

Seit 2005 wird jeweils während der Schweizerischen Einzelmeisterschaft SEM ein Jugendlager angeboten, in welchem Kinder und Jugendliche nicht nur zusammen Spass haben, sondern auch schachtechnisch einiges lernen können. Heuer könnte sich ein besonders interessantes Lager entwickeln.

Aargauer Schnellschachmeisterschaft 2015

Erfolgreiche Fricktaler Schachjugend! Wir gratulieren den Teilnehmern aus dem Fricktal herzlich zu ihren ausgezeichneten Resultaten an den Aargauer Schnellschachmeisterschaften 2015.Alexander Meili aus Magden sicherte sich am 2. Mai im Hotel Bahnhof in Dottikon seinem 3. Rang im letzten Spiel der Aargauer U12-Junioren und Elena Beelmann aus Kaiseraugst belegte den 19. Rang bei 26 Teilnehmern.

Vorschau zur Schweizerischen Jugend-Schnellschachmeisterschaft SJSSM

Am Sonntag, 8. März, trifft sich die Schweizer Nachwuchs-Schachelite zur Schweizerischen Jugend-Schnellschachmeisterschaft SJSSM im Landhaus in Solothurn. Für die Spieler geht es dabei um nationale Titelehren, für die Regionen ums Prestige.

Ausschreibung zur 51. Winterthurer Stadtmeisterschaft / 2015

Ab dem 9. April beginnt die 51. Austragung der Winterthurer Stadtmeisterschaft. Mit etwa einer Runde pro Woche dauert sie knapp zwei Monate. Am 4. Juni wird zusätzlich um den Titel des Winterthurer Blitz-Stadtmeisters gespielt. Auch Spieler aus der näheren und weiteren Umgebung von Winterthur sind herzlich willkommen.

Ausschreibung - Aargauer Schüler Grand Prix in Frick

Aargauer Schachjugend in Frick (jhs) Am Samstag, 13. Dezember 2014, startet ab 13:30 Uhr in Frick das 6. Schachturnier des Aargauer Schüler Grand Prix 2014.Teilnahmeberechtigt sind die Aargauer Schachjunioren U16 und U12. Junioren U20 sind ebenfalls zugelassen, werden jedoch nicht für den Aargauer Grand Prix gewertet.Dem Spiel in Frick sind bereits die Turniere in Oftringen, Baden, Döttingen, Aarau und Wohlen vorausgegangen. Die Tabelle U16 wird von Benjamin Coste (Aarau), JoelSommerhalder (Döttingen-Klingnau) und Sven Burkhalter (Aarau) angeführt, die U12 von YulPeter (Aarau), Eric Rüttimann (Niederlenz) und Antoni Kwiatkowski (Aarau).Gerne erwarten die Veranstalter die Junioren, Gäste und Besucher zum Abschluss-Turnier der Grand Prix Serie 2014 im Alterszentrum Bruggbach, Dörrmattweg 15, 5070 Frick.

Vorschau - Schachschweizermeisterschaft in Wil 2014

Bereits jetzt kann gesagt werden, dass die Aula des Oberstufenschulhauses Lindenhof, in der die Schachbegeisterten spielen werden, aus allen Nähten platzen wird. In der insgesamt vier Kategorien sind bisher mindestens 40 Spielerinnen und Spieler gemeldet, und noch kommen laufend einzelne Spieler dazu. Auffallend ist, dass diesmal sehr viele Kinder mitspielen werden, die noch nie ein Langzeitturnier bestritten haben. Die jüngsten Teilnehmer der Kategorie U10 sind gerade mal fünf Jahre alt.