Emanuel Schiendorfer

Emanuel Schiendorfer

Seit dem Kindergartenalter spielt Emanuel Schach. Er ist FIDE Meister, FIDE Trainer und dutzendfacher NLA Spieler. In diesem Blog versucht er, die komplexen Zusammenhänge des Schachspiels für Hobbyspieler anschaulich zu erklären. Privat interessiert er sich für American Football, Bienen und liest gerne Sachbücher.

Beiträge von Emanuel Schiendorfer

Schach lernen: der kostenlose Ratgeber für Einsteiger

Schach lernen: der kostenlose Ratgeber für Einsteiger

Möchten Sie Schach lernen? Das Schachspiel fördert unter anderem Ihre Konzentrationsfähigkeit und das logische Denken. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen drei Methoden vor, wie Sie kinderleicht die Grundregeln des königlichen Spiels erlernen können. 
Zehn Gründe warum du Schach spielen solltest

Zehn Gründe warum du Schach spielen solltest

Das Schachspiel fasziniert Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Sport und Kunst macht das Spiel der Könige einzigartig. Aber wie profitierst du im Alltag davon? Schach bietet einige Vorteile – vor allem macht es schlau.
Die Geschichte des Schachspiels

Die Geschichte des Schachspiels

Mehrere hundert Millionen Menschen spielen auf der ganzen Welt Schach. Doch wer hat das Spiel der Könige erfunden? Um die Entstehungsgeschichte Schachspiel ragen sich viele Legenden und Mythen. Nüchtern betrachtet, dürften seine Wurzeln in Indien liegen.
Schachprodukte aus Holz: Die Natur macht, was sie will

Schachprodukte aus Holz: Die Natur macht, was sie will

Holz ist einzigartig, vielfältig und verändert sich. Es ist das beliebteste Rohmaterial um Schachbretter bzw. Schachfiguren herzustellen. Was es bei diesem Naturprodukt zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Schachweltmeisterschaft 2016: Magnus Carlsen vs. Sergey Karjakin

Schachweltmeisterschaft 2016: Magnus Carlsen vs. Sergey Karjakin

Die Schach WM 2016 ist am 30. November in New York zu Ende gegangen. Magnus Carlsen konnte seinen Titel im Tie-Break gegen Sergey Karjakin verteidigen. Nachdem der klassische Wettkampf mit 6-6 Unentschieden endete bei jeweils einem Sieg.
Sechs goldene Eröffnungsregeln

Sechs goldene Eröffnungsregeln

Eine Schachpartie besteht aus Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel. Die Schacheröffnung ist im Gegensatz zu Mittelspiel und Endspiel immer ein fester Bestandteil. In diesem Artikel erkläre ich Hobbyspielern bis ca. 1400 Elo, was es in den ersten Zügen zu beachten gilt.
Wie verbessere ich mein Schachspiel?

Wie verbessere ich mein Schachspiel?

Schach macht Spass – noch mehr, wenn man gewinnt. Weder Mensch noch Maschine beherrschen das königliche Spiel in Perfektion. Dazu ist Schach zu komplex, aber Fortschritte kann jeder erzielen. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Spielstärke anheben.
Alle Schachweltmeister von Steinitz bis Carlsen

Alle Schachweltmeister von Steinitz bis Carlsen

Die Schachweltmeisterschaft hat eine lange Tradition. Wenn sie losgeht, wird bei Schachfreunden auf der ganzen Welt die Leidenschaft für das königliche Spiel neu entfacht. In diesem Blogbeitrag stellen wir alle klassischen Schachweltmeister der Geschichte vor.
Welches Lehrmittel passt zu mir?

Welches Lehrmittel passt zu mir?

In unserem Sortiment finden Sie mehrere Schachlehrmittel wie zum Beispiel die Stappenmethode, die Schachschule oder Fritz und Fertig. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, welches Lehrmittel Ihre Bedürfnisse am Besten abdeckt.