Alexander Schiendorfer

Alexander Schiendorfer

Mitarbeiter

Hier folgt ein Beschreibungstext.

Beiträge von Alexander Schiendorfer

Die mechanische Schachuhr ist tot – lang lebe die digitale Schachuhr!

Die mechanische Schachuhr ist tot – lang lebe die digitale Schachuhr!

Die Delegierten der Schachvereine haben beschlossen, bei allen Teamwettkämpfen eine Bedenkzeit mit Bonus pro Zug anzuwenden. Dies erstmals an der SMM 2017 und SGM 2017/18. Das wirft Fragen auf. Wir geben Antworten.
Schachuhren – die Qual der Wahl

Schachuhren – die Qual der Wahl

Schachuhren haben das Turnierschach revolutioniert. Dieser Leitfaden beschreibt, wer sie braucht und wie sie funktionieren. Erfahren Sie ausserdem, worin sich mechanische von elektronischen Schachuhren unterscheiden.
Keine Lotterie: Wie Ihr Schachklub Geld bekommt

Keine Lotterie: Wie Ihr Schachklub Geld bekommt

Die Schweiz ein Land wo Milch und Honig fliesst? Nicht wirklich. Schachvereine suchen zusätzliche Einnahmequellen, aber das ist kein einfaches Unterfangen. Wir stellen Ihnen drei Möglichkeiten vor, wie Ihr Schachklub an Unterstützungsgelder kommt.
Schach für Senioren - es ist nie zu spät

Schach für Senioren - es ist nie zu spät

Diese Freizeitbeschäftigung verbindet Generationen. An Schachturnieren sitzen sich regelmässig Kontrahenten mit einem Altersunterschied von 70 Jahren gegenüber. Kinder lieben das Spiel der Könige – genauso tun es Senioren. Schliesslich bleibt der Geist fit, soziale Kontakte werden gepflegt und der sportliche Ehrgeiz gestillt.
(M)ein Leben für das Schach

(M)ein Leben für das Schach

Das Schachmuseum Kriens präsentiert: (M)ein Leben für das Schach, Der Löwe von Leningrad Das Schachmuseum Kriens widmet Viktor Lowitch Kortschnoi vom 10. November bis 31. März eine Sonderausstellung (Vernissage Dienstag, 10. November 1600 h). Keine Person hat das Schweizer Schach und nur wenige das Weltschach dermassen lange und nachhaltig geprägt wie Viktor Kortschnoi. Infos info@schachmuseum.ch
Schach im Kino - SK Nimzowitsch

Schach im Kino - SK Nimzowitsch

Mit dem Event „Schach im Kino“ präsentiert der SK Nimzowitsch das Schachspiel auf sympathische und originelle Art. Am 7. November wird sich im Kino Stüssihof alles ums Schach drehen. Gezeigt werden zwei Perlen des Schach-Dokumentarfilms.

Botschafter des Schachs

Am Donnerstag, 26. Juni um 22:25 Uhr wird live auf SF1 ein junger Schweizer Schachspieler bei Kurt Aeschbacher im Fernsehen zu Gast sein und als Botschafter für das königliche Spiel Ehre einlegen.

Training ohne Schachbrett

Vernachlässigen wir unsern Körper, verlieren wir die Konzentration. Da Schachpartien lange dauern, sind Rumpfschmerzen oft der Anfang von Konzentrationsschwierigkeiten. Am Ende stehen Verkrampfungen, Erschöpfung und… Partieverlust. Strecken wir uns erst, wenn der Körper schmerzt ist es zu spät. Genauso ist es mit Essen oder Trinken. Wenn uns der Hunger bzw. Durst quält, wird’s schwierig die Energie rechtzeitig zuzuführen.

Die besten Schachwitze

Etwas zum Schmunzeln ;)